Top 10 Betriebssystemlizenzen zum reduzierten Preis
Du brauchst ein Betriebssystem für deinen PC, aber der offizielle Lizenzpreis sprengt dein Budget? Damit bist du nicht allein. Viele Menschen – von Studierenden bis hin zu kleinen Unternehmen – stehen vor den hohen Softwarekosten, wenn sie ihre Geräte legal ausstatten möchten. Die gute Nachricht ist: Du musst weder auf Piraterie zurückgreifen noch ein Vermögen ausgeben – heute ist es möglich, echte Lizenzen für beliebte Betriebssysteme zu einem Bruchteil des Originalpreises zu bekommen – vollkommen legal.
In diesem Artikel stellen wir dir die 10 beliebtesten Betriebssystemlizenzen vor, die du zu einem günstigeren Preis erwerben kannst. Wir erklären dir kurz jedes System (von Windows 11 bis hin zu Windows Server-Editionen), warum diese Lizenzen günstiger erhältlich sind als im offiziellen Store und wo du sie sicher kaufen kannst. Mach dich bereit, bei deiner nächsten Softwarelizenz zu sparen – ganz ohne Verzicht auf Legalität oder Support!


Warum sind diese Lizenzen zu niedrigeren Preisen erhältlich?
- Kostengünstige OEM-Lizenzen: OEM-Lizenzen (Original Equipment Manufacturer) sind vorinstalliert auf neuen Geräten. Sie beinhalten keine physische Verpackung und keinen direkten After-Sales-Support von Microsoft, was sie günstiger macht. Viele dieser OEM-Keys sind einzeln online erhältlich – manchmal bereits ab 10 bis 15 €, also etwa ein Zehntel des offiziellen Preises – und es handelt sich dennoch um offizielle und legale Lizenzen. Allerdings sind sie in der Regel nur für einen einzigen PC gültig (an das ursprüngliche Mainboard gebunden) und können später nicht auf ein anderes Gerät übertragen werden.
- Volumen- oder gebrauchte Lizenzen: Große Unternehmen kaufen Software in großen Mengen (Volumenlizenzen), und wenn sie ihre Geräte erneuern oder nicht alle Lizenzen nutzen, können sie ungenutzte Keys weiterverkaufen. Auch Privatpersonen dürfen ungenutzte Lizenzen weitergeben. In der Europäischen Union ist der Weiterverkauf von gebrauchter Software legal, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind (z. B. muss die Lizenz unbefristet sein und ursprünglich legal erworben worden sein). Das bedeutet, dass man eine gebrauchte Windows- oder Windows-Server-Lizenz vollständig legal und zu deutlich günstigeren Preisen erwerben kann, indem man vom Gebrauchtsoftware-Markt profitiert.
- Autorisierte Wiederverkäufer und Sonderangebote: Es gibt spezialisierte Anbieter, die solche preiswerten Lizenzen legal beziehen und der Öffentlichkeit anbieten. Beim Kauf bei einem autorisierten Wiederverkäufer ist sichergestellt, dass der Key echt ist und mit Garantien kommt. Zum Beispiel ist Licendi ein europäischer Shop, der 100 % legale Lizenzen mit Aktivierungsgarantie und lokalem Kundensupport anbietet. Diese Unternehmen prüfen die Herkunft jeder Lizenz (oft mit Microsoft-Zertifizierung) und können dank Geschäftsvereinbarungen und Skaleneffekten erhebliche Rabatte bieten. Kurz gesagt: Du bekommst das originale Windows – aber zu einem niedrigeren Preis und aus vertrauenswürdiger Quelle.
1. Windows 11 Pro
Windows 11 Pro ist die neueste professionelle Edition des Betriebssystems von Microsoft, veröffentlicht im Jahr 2021. Sie enthält alle Funktionen von Windows 11 Home sowie erweiterte Tools für Unternehmen und Power-User – wie BitLocker-Verschlüsselung, Hyper-V-Virtualisierung, Domänenbeitritt und Remote Desktop. Sie eignet sich ideal für Profis, fortgeschrittene Nutzer oder kleine Unternehmen, die zusätzliche Sicherheit und Kontrolle benötigen.
Der einzige Nachteil könnte der offizielle Preis sein: Windows Pro-Lizenzen kosten beim direkten Kauf bei Microsoft oft mehrere hundert Euro. Zum Glück lässt sich – dank der oben genannten Optionen (OEM-Keys, Volumenlizenzen usw.) – Windows 11 Pro deutlich günstiger erwerben. Heutzutage findet man eine echte digitale Lizenz für Windows 11 Pro bereits für einen Bruchteil des Originalpreises (in vielen Fällen unter 50 € bei autorisierten Händlern), sodass man dieses leistungsstarke Betriebssystem genießen kann, ohne das Budget zu sprengen.
2. Windows 11 Home
Wenn du einen modernen Heim-PC hast, ist Windows 11 Home wahrscheinlich alles, was du brauchst. Diese Edition, die für private Nutzer entwickelt wurde, enthält die neue Windows-11-Oberfläche sowie alle wichtigen Funktionen für den täglichen Gebrauch – von integrierten Produktivitäts-Apps bis hin zu Leistungs- und Sicherheitsverbesserungen der neuesten Generation. Windows 11 Home kostet im offiziellen Microsoft Store rund 145 €, aber durch den Kauf einer Lizenz zum reduzierten Preis kannst du deutlich sparen.
Da Windows 11 Home auf vielen neuen Computern vorinstalliert ist, sind OEM-Keys für dieses System reichlich auf dem Zweitmarkt verfügbar. Eine 100 % originale Home-Lizenz zu einem reduzierten Preis (meist um die 40 €) zu bekommen, ist problemlos möglich. Wenn du also einen PC selbst gebaut hast oder einen älteren Rechner auf Windows 11 aktualisieren möchtest, musst du nicht den vollen Preis zahlen, um die neueste Windows-Version legal zu nutzen.
3. Windows 10 Pro
Trotz der Einführung von Windows 11 bleibt Windows 10 Pro im Jahr 2025 eines der beliebtesten Betriebssysteme. Viele Unternehmen und private Nutzer vertrauen auf Windows 10 wegen seiner bewährten Stabilität und breiten Kompatibilität mit Anwendungen. Die Pro-Edition von Windows 10 bietet professionelle Funktionen (wie Domänenbeitritt, Remote Desktop, Update for Business usw.), die sie sowohl für den beruflichen Einsatz als auch für Technikbegeisterte attraktiv machen. Microsoft plant, Sicherheitsupdates für Windows 10 bis Oktober 2025 bereitzustellen – es hat also weiterhin eine gewisse Lebensdauer.
Der direkte Kauf von Windows 10 Pro kann laut offizieller Preisliste rund 259 € kosten – aber zum Glück musst du nicht so viel bezahlen. Dank günstiger Lizenzangebote kannst du Windows 10 Pro zu einem Bruchteil dieses Preises bekommen (manchmal für 40 € oder weniger).
4. Windows 10 Home
Windows 10 Home war über viele Jahre hinweg die Standardedition für die meisten Heimanwender. Sie bietet alle grundlegenden Funktionen von Windows 10 – vom klassischen Startmenü über Cortana und Microsoft Edge bis hin zu regelmäßigen Updates – jedoch ohne einige der erweiterten Tools der Pro-Version. Sie ist ideal für persönliche Computer, Studentenlaptops und generell für Nutzer, die keine geschäftlichen Funktionen benötigen.
Der offizielle Preis für Windows 10 Home liegt bei etwa 145 € pro Lizenz, aber heutzutage lassen sich legitime Schlüssel zu deutlich geringeren Preisen finden. Vertrauenswürdige Websites bieten digitale Windows-10-Home-Lizenzen oft zwischen 20 € und 40 € an. Nach der Aktivierung erhältst du ein echtes Windows 10 mit allen Updates. Und genau wie bei der Pro-Version kannst du mit dieser Lizenz später kostenlos auf Windows 11 upgraden, da Microsoft den Umstieg für Nutzer mit gültigen Windows-10-Lizenzen ermöglicht hat.
5. Windows 7 Professional
Windows 7 war lange Zeit der König unter den Desktop-Betriebssystemen und wurde von Millionen Nutzern wegen seiner Leistung und Einfachheit geliebt. Die Edition Windows 7 Professional bot erweiterte Funktionen wie den XP-Modus, besseren Arbeitsspeicher-Support und Domänenfunktionen, was sie zur bevorzugten Wahl vieler Unternehmen und Technikfans machte. Obwohl Windows 7 im Jahr 2020 offiziell das Support-Ende erreichte, wird es in bestimmten Umgebungen oder auf älteren PCs weiterhin genutzt – wegen spezieller Softwarekompatibilität.
Eine originale Windows-7-Lizenz ist heute noch erhältlich – und aufgrund ihres Alters sehr günstig. Früher konnte eine Pro-Lizenz über 100 € kosten, heute bekommt man legale Schlüssel schon für wenige Euro auf dem Gebrauchtmarkt. Das kann nützlich sein, wenn du einen alten Computer wiederbeleben musst, der Windows 7 benötigt, oder Legacy-Anwendungen ausführen möchtest, die auf neueren Systemen nicht funktionieren. Da keine Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt werden, wird allerdings empfohlen, Windows 7 nur offline zu nutzen oder bald auf eine unterstützte Version umzusteigen.
6. Windows 8.1 Pro
Windows 8.1 Pro ist die professionelle Edition der Generation nach Windows 7. Ursprünglich als Windows 8 veröffentlicht und später zur Version 8.1 weiterentwickelt, brachte dieses System die Modern-UI-Oberfläche sowie einen schnelleren Systemstart und verbesserte Gesamtleistung. Die Pro-Edition enthielt Funktionen wie Laufwerksverschlüsselung, Hyper-V und Domänenbeitritt – ähnlich wie Windows 7 Pro, aber an die neue Oberfläche angepasst. Trotz der Verbesserungen erreichte Windows 8.1 nie die Beliebtheit seines Vorgängers, was vor allem an den Änderungen der Benutzeroberfläche lag – viele Nutzer wechselten direkt zu Windows 10.
Genau wie Windows 7 wird auch dieses Betriebssystem nicht mehr unterstützt (der Support endete im Januar 2023). Falls du jedoch aus irgendeinem Grund eine Windows-8.1-Pro-Lizenz benötigst (z. B. für ein älteres Gerät oder zu Testzwecken), kannst du sie zu einem symbolischen Preis erwerben. Diese Lizenzen sind in spezialisierten Shops sehr günstig erhältlich, da die meisten Nutzer bereits zu Windows 10 oder 11 gewechselt sind. Für nur wenige Euro bekommst du einen originalen Windows-8.1-Pro-Schlüssel, kannst ihn aktivieren und das System so lange legal nutzen, wie du möchtest (es ist jedoch ratsam, eine Migration auf eine unterstützte Version zu planen).
7. Windows Server 2022
Im Serverbereich ist Windows Server 2022 Microsofts neueste Version (vor Server 2025) für Unternehmensserver. Basierend auf der Stabilität von Windows 10/11 bietet dieses Serverbetriebssystem Sicherheitsverbesserungen (wie das Konzept des "Secured-Core Server"), eine stärkere Cloud-Integration (Azure Arc, hybride Dienste) und Unterstützung für moderne Virtualisierungs- und Containertechnologien. Windows Server 2022 ist ideal für kleine und mittlere Unternehmen, die einen Datei-, Web- oder Domänenserver oder andere Infrastrukturservices mit maximaler Stabilität und langfristigem Support benötigen.
Windows-Server-Lizenzen sind in der Regel teuer – die Standard-Edition 2022 kann offiziell mehrere Hundert Euro kosten, die Datacenter-Edition noch mehr. Dank alternativer Vertriebskanäle ist es jedoch möglich, Windows Server 2022 deutlich günstiger zu bekommen. Viele Unternehmen aktualisieren ihre Lizenzen regelmäßig und verkaufen die vorherigen weiter – wenn du davon profitierst, kannst du eine originale Windows-Server-2022-Lizenz zu einem Bruchteil des Listenpreises erwerben. Dadurch wird der Aufbau eines legalen Windows-Servers in deinem Unternehmen deutlich erschwinglicher – inklusive aller Vorteile wie Updates, Support und vollständiger Funktionalität, ohne übermäßige Investitionen tätigen zu müssen.
8. Windows Server 2019
Windows Server 2019 ist die vorherige Server-Edition (veröffentlicht im Jahr 2018) und wird weiterhin weit verbreitet eingesetzt. Sie basiert auf der Grundlage von Windows 10 und bietet wichtige Funktionen wie das Windows Admin Center, Verbesserungen bei der Virtualisierung mit Hyper-V, Unterstützung für Container und eine enge Integration mit Azure-Diensten. Für viele Unternehmen bietet Windows Server 2019 die perfekte Balance zwischen moderner Funktionalität und bewährter Stabilität.
Ein Vorteil bei der Wahl von Windows Server 2019 im Jahr 2025 ist, dass die Lizenzkosten geringer sein können als bei der Version 2022 – dank der Verfügbarkeit von gebrauchten Lizenzen. Microsoft hatte ursprünglich einen hohen Preis für diese Software festgelegt, aber heute ist es möglich, originale Windows-Server-2019-Lizenzen zu reduzierten Preisen über seriöse Wiederverkäufer zu erhalten. Darüber hinaus bietet Windows Server 2019 erweiterten Support bis mindestens 2029, was bedeutet, dass du noch viele Jahre Sicherheitsupdates erhalten wirst. Wenn deine Organisation nicht die neuesten Funktionen der 2022er-Version benötigt, kann der Erwerb einer 2019er-Lizenz eine clevere Möglichkeit sein, Geld zu sparen – ohne auf offiziellen Support oder rechtliche Sicherheit zu verzichten.
9. Windows Server 2016
Mit einer weiteren Vorgängerversion geht es weiter: Windows Server 2016 war ein bedeutendes Release (eingeführt 2016), das Neuerungen wie Windows-Container, Nano Server und Sicherheitsverbesserungen im Vergleich zu Server 2012 brachte. Technisch basiert es auf Windows 10 – sowohl im Kernel als auch in den Kernfunktionen. Viele Unternehmen betreiben ihre Server auch heute noch mit der 2016er-Version, da sie zuverlässige Leistung und gute Kompatibilität mit damaligen Anwendungen bietet.
Da mittlerweile neuere Versionen veröffentlicht wurden, sind Windows-Server-2016-Lizenzen auf dem Zweitmarkt sehr erschwinglich geworden. Wenn du einen Server mit begrenztem Budget aufsetzen möchtest, kann eine authentische und kostengünstige Windows-Server-2016-Lizenz die Lösung sein. Du erhältst ein vollständig funktionsfähiges und legales Serverbetriebssystem – mit der Sicherheit, dass Microsoft noch bis 2027 erweiterten Support bietet (auch wenn die neuesten Funktionen aus 2019/2022 fehlen). Das macht diese Version besonders interessant für Testumgebungen, Labore oder kleine Unternehmen, die gerade erst starten und ihre Anfangskosten gering halten wollen.
10. Windows Server 2012 R2
Wir schließen die Liste mit Windows Server 2012 R2 ab – einem Serverbetriebssystem, das in den frühen 2010er Jahren einen Meilenstein darstellte. Basierend auf der Windows-8-Generation brachte diese Version erhebliche Verbesserungen in der Virtualisierung mit Hyper-V, beim Speicher (Storage Spaces) und bei der frühen hybriden Cloud-Verwaltung. Viele Unternehmen setzten damals auf Server 2012 R2 wegen seiner Robustheit und guten Performance.
Heute hat Windows Server 2012 R2 sein offizielles Support-Ende erreicht (im Oktober 2023), was bedeutet, dass es keine Sicherheitsupdates mehr von Microsoft erhält. Daher wird es für neue produktive Langzeit-Einsätze nicht mehr empfohlen. Dennoch kann es in bestimmten Legacy-Szenarien oder für ältere Anwendungen weiterhin nützlich sein. Die gute Nachricht: Die Lizenz ist extrem günstig erhältlich. Falls du aus irgendeinem Grund einen legalen Windows-Server-2012-R2-Key benötigst – etwa zum vorübergehenden Betrieb eines alten Servers – kannst du ihn für nur wenige Euro bei Lizenzhändlern erwerben. Eine solche Original-Lizenz hilft dir, rechtliche oder prüfungsrelevante Anforderungen nahezu kostenlos zu erfüllen – wobei es dennoch ratsam ist, eine Migration auf eine modernere Version möglichst bald einzuplanen.


Fazit: Spare mit legalen und günstigen Lizenzen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es heute problemlos möglich ist, ein modernes Betriebssystem zu nutzen, ohne das Budget zu sprengen. Wir haben gesehen, wie Windows-Lizenzen – von den neuesten Versionen wie Windows 11 bis hin zu älteren Editionen und Servervarianten – dank legaler Alternativen zu reduzierten Preisen erhältlich sind. Es ist nicht mehr nötig, auf Raubkopien zurückzugreifen oder Updates zu verpassen, weil Windows nicht aktiviert ist. Mit einer kleinen Investition erhältst du ein Betriebssystem, das original, sicher und aktuell ist – und genießt alle Funktionen sowie die rechtliche Sicherheit eines offiziellen Produkts.
Wenn du den Kauf einer der genannten Lizenzen in Erwägung ziehst, denke daran, wie wichtig es ist, bei vertrauenswürdigen Quellen zu kaufen. Von Rabatten zu profitieren bedeutet nicht, auf Qualität oder Authentizität zu verzichten: Spezialisierte Shops wie Licendi ermöglichen dir den Erwerb derselben offiziellen Microsoft-Lizenzen mit erheblichen Einsparungen. Neben dem Preisvorteil profitierst du von einem europäischen Unternehmen mit lokalem Support, das sicherstellt, dass dein Key funktioniert und dir bei Fragen weiterhilft.
Echtes Windows zu bekommen war noch nie so einfach. Rüste deinen PC, dein Lerngerät oder die Computer in deinem Unternehmen mit den benötigten legalen Lizenzen aus – und nutze alle Vorteile originaler Software. Warte nicht länger und statte dich clever und kostengünstig mit deinem Lieblingsbetriebssystem aus – und starte sorgenfrei in eine digitale Zukunft mit Licendi!